Neue Bilder von Milka ;)

Ich denke, das Foto spricht für sich..... :)

Ich bewache mein Stofftier, DU kriegst das nicht.... ich kann das lange bewachen, gaaaanz....

...lange *gähn*
andererseits bin ich auch so leicht abzulenken, weil ich so ein faules Tierchen bin...

Ich will doch nur Spieeelllnnnn mhmh.... (mich kann doch echt kein Wässerchen trüben, oder?)

Wenn's mal wieder länger dauert ...
(oder: Wenn das Frauchchen wieder zu lange an der NähMa sitzt....)

Mit mir kann man's ja machen...


Wie's geht & erste Werke

Und dass man diese Technik auch auf Textilien anwenden kann, habe ich natürlich sogleich ausprobiert ;)

Aber zu aller Erst braucht man folgendes:
- Ein Stück Stoff bzw. das Bekleidungsstück wo der Druck drauf soll (ich hab als Versuchsstück einen Hemdärmel aufgeschnitten - wie gut, dass ich Schatzis Hemden erst gekürzt habe, wußte doch ich kann das noch gebrauchen *g*)

- Eine Rakel (das ist das dreieckige Fächerteil) zum Auftragen der Farbe

- Eine Schablone (ich hab hier - muss ich zu meiner Schande gestehen - gekaufte selbstklebende MyStyle-Schablonen benutzt, die haben extra ein feines Raster drauf) -> kann man aber auch selber machen, ist aber sehr aufwendig

- Textilfarbe (nach Fertigstellung mit dem Bügeleisen fixieren), evtl. Flitter/Glitzer

- Schüssel mit Wasser zum sofortigen Auswaschen, weicher Schwamm, Schablonenreiniger, evtl. Pinsel

- Karton (bei T-Shirts muss man den Karton dazwischen legen, damit die Farbe nicht auf die Rückseite durchgeht)

So, jetzt geht's los... :)

1. Schablone auf das zu bedruckende Stück Stoff legen (wie gesagt, am besten Karton darunter legen, bei T-Shirts auf alle Fälle dazwischen legen!)

2. Farbe in einer Linie und im Abstand von ca. 1cm zu
m Schablonenmotiv auftragen (dabei nicht über den Rand der Schablone hinaus kommen)

3. Die Rakel im 45° Winkel von der Farbe über das Motiv führen (vor Ende der Schablone absetzen!)

4. Schablone vorsichtig von rechts nach links wegziehen

5. Rakel & Schablone sofort reinigen

6. Bedrucktes Stück ca. 1 Tag trocknen lassen, danach vorsichtig mit einem Bügeleisen fixieren (evtl. Bügelpapier/Bügelstoff dazwischen legen) - fertig!


Vorerst entstandene Werke:

Babyunterhose mit lila Krönchen und applizierten Silbersternchen am Popöchen



Babyunterhose im "Vintage Design"

Erste Siebdruck-Versuche...

Der Freund meiner Freundin kam auf die Idee, dass er sich durch die Siebdrucktechnik selbst T-Shirts herstellen möchte (hat er durch Zufall im Internet gefunden). Jetzt haben wir uns näher mit dem Thema befasst und jetzt hat er es soweit geschafft, dass ich das auch mal ausprobiert habe... und das ist nun das Ergebnis:

Grau uni farben:


Weiß uni farben mit Glitzer:


Multi-color:


Einzelne Farb-Partien / außenrum multi-color:


Und ja, die Schablone immer schön fest drücken und den Pinsel bzw. die Rakel beim Auswaschen vorher trocknen, sonst verläuft die Farbe - auch, wenn's schnell gehen muss...


Aber eines muss ich schon noch los werden... bei diesen Glitzertextilfarben: Die kriegt man doch nie wieder aus der Schablone raus! Jetzt hab ich schon extra einen Schablonenreiniger gekauft und es auch gleich danach gereinigt, aber bestimmte Stellen werden einfach nicht sauber... *grmbl*

Hat da jemand einen Tipp vielleicht?

Oh je...

... schon soooo lange nichts mehr geschrieben? Kann ja gar nicht sein ;)

Dann muss ich doch tatsächlich diesen Blog mal wieder updaten. Schließlich hab ich in der letzten Zeit einiges geschafft und fertig gestellt :)

Erstmal Akku von der Cam aufladen und dann fleißig Fotos schießen ^^

Alnatura-Wettbewerb

Hier mein Beitrag zum Alnatura Recycling Wettbewerb 2010:


"Da ich Taschen liebe, ist mir spontan die Idee gekommen, eine Einkaufstasche zu machen. Da diese dann auch sehr stabil und belastbar sein muss, lag als Bastelmaterial Tetrapack zu verwenden einfach auf der Hand. Da mir aber aneinandergenähte Tetrapacks als ganzes Bild zu langweilig erschien, kam mir der Gedanke, diese in Streifen zu schneiden und zu flechten, eben wie man Wolle in Webrahmen webt. Und so entstand diese aus 100% Recyclematerial gefertigte Einkaufstasche. (Die Henkel sind übrigens aus einem nicht mehr benötigtem Keylace umnäht mit Stoff - welcher früher einmal ein Hemd war - damit sie auch schön stabil sind)"

Nur mal kurz zwischendurch...

... juchu! Endlich ist der Flickarbeitberg abgebaut! Und auch mit den anderen Sachen geht es voran. Tagespläne mit wenig Zielen helfen halt doch ;)

Da ich aber momentan mit Arbeit und den Vorbereitungen zu Daddy's 50. Geburtstag so eingespannt bin, komm ich gar nicht richtig dazu, alles hier upzudaten. Ich hoffe, ich kann euch am Wochenende ein paar Bilder zeigen, von meinen Errungenschaften und fertiggestellten Projekten...

Fertige Projekte, die dann doch nicht fertig sind... :(

Ich wollte euch mal einen Zwischenstand meiner aktuellen Projekte geben.

Also, stricktechnisch (liegt momentan ganz weit vorn):
Ich musste jetzt zum 3. Mal meinen Kinderschal wieder auftrennen, weil er hinten und vorne nicht passt. Mal war er zu eng gestrickt, dann zu weit und zum Schluß kam das Muster nicht schön raus. Rarrr... wann ich mich dazu wieder hinsetze steht in den Sternen...

Dann fehlen immer noch etliche Einzelsocken, um ein Paar zu ergeben. Darunter das schwarz/goldene Herrensockenpaar, die Babysöckchen (obwohl ich da auch schon wieder mit dem Gedanken spiel, sie wieder aufzutrennen, da sie auch ganz schön eng geworden sind...), Papas zweiter Socken in grau-meliert (den 2. den ich angefangen habe, nunja,... irgendwie ist Stricken bei mir Tagesabhängig, die zweite ist mir wohl "etwas" zu weit geworden, da könnte man evtl. jetzt eine Babymütze draus machen... oder ich trenn auch das wieder auf...) und die Deutschlandsocken von meinem Schatz (die sollten zur WM im Juni vllt doch endlich mal fertig werden....)

Dann hab ich noch 2 Paar Armstulpen angefangen und komm irgendwie auch nicht richtig weiter.

Nähtechnisch, ist nicht mehr so viel offen, aber viele Projekte, die ich gerne mal anfangen möchte, aber das zu einem späteren Zeitpunkt... offen sind folgende:

Mein aus Alt mach Neu Shirt wird Kissen oder Tasche... wie auch immer. Ich hab schon tausend Ideen skizziert, was ich draus machen könnte, und irgendwie hat es bei keinem so richtig "klick" gemacht.

Die Kaffeetüten-Tasche muss noch zu genäht werden.

1 Paar Topfhandschuhe warten auch noch auf "ihr Ende". Und das Paar für Muttertag ist noch nicht mal zugeschnitten.....

Der Stoff von meiner Hose ist bereits gewaschen, der Schnitt liegt auch auf dem Tisch... und mehr ist da auch noch nicht passiert.

Ganz zu schweigen von den Hausschuhen, die ich mit dem Loden noch ausstatten wollte. Argh, es ist zum Verzweifeln, ich brauch einen 48-Stunden-Tag...!!!

Und es sind noch etliche Flickarbeiten offen, ein ganzer Berg schon.....

Frustrierend....