Neues Recycling-Projekt

Vor ein paar Tagen habe ich eine tolle Idee aufgegriffen:

Aus alten Hemden und Blusen wird ein Schal gewebt. Richtig gelesen: gewebt!

Und schon geht's los mit dem gewebten Schal aus Stoffstreifen... ihr braucht:




Ein langes Brett & Nägel (diese werden jeweils in einer Reihe an den Enden des Bretts geschlagen), Wolle, Schere und ...

ein paar alte Blusen, Hemden, T-Shirts... etc.

die dann schön in etwa gleich große Streifen geschnitten oder gerissen werden.


Danach fertigen wir unseren "Webrahmen". Nachdem die Nägel jeweils am Anfang und am Ende des Bretts perfekt in einer Reihe stehen, können wir mit dem Einfädeln der Wolle beginnen. Beim ersten Nagel einen Knoten machen und den Wollfaden dann entlang des Bretts führen, beim nächsten Nagel um die Kurve und wieder zurück, so lang bis jeder Nagel seine Wollbahn hat. Beim letzten Nagel wieder einen Knoten machen. Wichtig: Darauf achten, dass der Faden wirklich straff gespannt ist!

Nun kann zum Weben begonnen werden!

Allerdings vorneweg ein Tipp: Am besten webt ihr immer 2 Fäden oben, 2 Fäden unten - nicht so wie ich anfangs auf diesem Bild (habe den Schal nach gut 'nem Viertel wieder aufgetrennt, da es nicht so schön aussieht und es auch nicht so gut vom Zählen her aufgeht).

So, dann kann's losgehen - fröhliches Weben!


Sollte der Streifen ausgehen oder man die Farbe wechseln wollen, kann man sie entweder aneinanderknoten (habe ich persönlich bevorzugt; habe immer versucht die Knoten außen zu machen und nicht mittendrin) oder man macht ein kleines Löchlein am Ende des Streifens, zieht den nächsten Streifen durch, dann nochmal ein kleines Löchlein und das Ende des 2. Streifens durchziehen, somit halten die Streifen zusammen.

Anfang und Ende des Schals habe ich in die Fäden eingeflechtet.

Und fertig ist das gute Stück! :)

Nun nur noch die Fäden abhängen oder -schneiden und verknoten... und fertisch!


Die Strickzeit ist wieder eröffnet!


Und ich freu mich so! Gibt es unter euch denn viele fleißige Lieschen, die auch im Sommer stricken können? Also, ich verbinde die kalte Jahreszeit immer mit langen Herbstspaziergängen, heißem Tee (oder Feuerzangenbowle ;)), einer kuscheligen Decke, Kaminfeuer, gute Bücher, viele Filme und noch mehr Kuschelstunden :) ... und natürlich mit Stricken! Dafür habe ich echt nur immer im Herbst/Winter die Muse,... komische Sache :)

Jedenfalls habe ich für den Herbst 2011 mein erstes Strickprojekt ausgerufen:


Am 31.11.11 begonnen ... mal sehen, wann er fertig wird ;)

Halloween-Spätzle

So, nachdem wir die letzten Wochen vermehrt auf "schnelles Essen" zurückgegriffen haben, hat mich doch mal wieder zu Halloween die Kochlust erwischt. Ich habe doch tatsächlich das erste Mal in meinem Leben "Spinatspätzle" selbst gemacht!

Mit der CombiPlus, Spätzleria von Tupperware ist das ja auch kein Problem mehr. In minutenschnelle gelingen diese kleinen Nudelwürstchen recht einfach. Das Rezept hierfür (für 4 Personen) ist folgendes:

500g Mehl
1 TL Salz
5 Eier (Größe M)
300g aufgetauter Rahmspinat
Salz, weißer Pfeffer
geriebene Muskatnuss

Die Zutaten zu einem Teig verrühren und dann ca. 10 Minuten ruhen lassen. Die Spätzleria auf einen Topf mit kochendem Salzwasser legen. Den Teig mit dem Teigspatel portionieren und langsam durch die Löcher streichen.

Die Spätzle einmal aufkochen lassen, die oben schwimmenden Spätzle herausnehmen und warmhalten. Vorgang wiederholen, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist.

Ich habe gleich eine größere Menge gemacht und den Überschuss dann portionsweise eingefroren. So hat man dann immer die richtige Menge parat.

Kurz vor dem Servieren der Spätzle schwenke ich diese noch kurz in heißer Butter in der Pfanne. Den Tipp habe ich von meiner Oma :)

Und hier das Ergebnis:


Noch ein Nachzügler

Hier ist noch ein Wichtelgeschenk aus September, Wichtelmama war dieses Mal die Organisatorin selbst, Danimaus80:


Über dieses Wichtelgeschenk hat sich nicht nur Frauchen gefreut - über das super süße Täschchen und den leckeren Tee (gerade jetzt zur Herbstzeit) - nein, dieses Mal war auch etwas für unsere kleine Maus dabei! Mit einem herzlichen Wuff-Dankeschön an Danimaus80 aus der Hobbyschneiderei!

Neues Hobbyschneiderinnen-Wichtelgeschenk

Und dieses tolle Wichtelgeschenk hier habe ich von der lieben Viola2001 erhalten:





Vielen lieben Dank hierfür nochmal!


Neues Wichtelgeschenk


Ohje ohje... mein Blog ist die letzte Zeit ganz schön vereinsamt... um mich mal wieder zu melden, hier ein aktuelles Wichtelgeschenk, welches ich aus einem Tauschring erhalten habe:




Kurz zum Inhalt:
1x Räucherstäbchen Orange & Honey (das hat man schon durch den Geschenkumschlag gerochen)
1x kleines Bad-Utensilo
2x Sticki-Appli
2x bestickte TaTüTa's mit Taschentüchern

Noch einmal Danke an stoffbea!

Weihnachtswichteln aus der Hobbyschneiderei

Huhu,

ich hoffe, ihr hattet einen guten Start ins neue Jahr?

Hier nun noch Nachtrag vom Weihnachtswichteln 2010 aus dem Hobbyschneiderinnenforum. Mein erhaltenes Wichtelgeschenk:


An dieser Stelle noch einmal vielen lieben Dank an sine6!