Das ist die Blusenjacke mit dem das Innenleben und auch Seiten wie Böden gemacht sind:
Und das sind die bisher vernichteten chin. Instant-Nudelsuppenverpackungen:
Diese hab ich erstmal alle auf quadratische Kartons genäht, damit sie nicht so flutschig sind und eine bessere Stabilität bekommen (habe den Tütchen noch nicht so getraut, ob die dann auch halten was sie versprechen - im wahrsten Sinne des Wortes "halten" :))
Von hinten sieht's dann so aus:
Oh Mann, ich glaube ich habe von allen möglichen Blöcken bei uns im Haus das Hinterteil raus gerissen *grins* Und ich befürchte immer noch, ob der Karton wohl mit dem Stoff hält?
Nun gut, einfach mal weitergenäht und gehofft, dass es zum Schluß doch alles passt.... jetzt sind wir wo? Ach ja, bei der Aneinanderreihung:
Ich wollte erst eine Tasche mit 3x3 Kacheln, aber leider hatten wir nicht so viele Suppen im Haus und auf die Schnelle soviel essen,.... nun geht zu zweit wohl schlecht... also wurde sie eben einfach mal "verkleinert" auf 2x3er Reihen... und hab ich schon erwähnt, dass ich meine Fingernägel liebe?! Hach, ich liebe sie, damit bekommt man sogar diesen störrischen Kleber von der Kartonunterseite optimal weg...
Ach ja, beim aufeinandernähen habe ich ein bisschen getrickst und einfach auf der vorhandenen Zickzacknaht mit normalen Stich drüber genäht *dumdidum*
Und dabei fällt mir auf, dass es hier auch praktisch gewesen wäre, wenn man vielleicht auch eine Nahtzugabe gelassen hätte.... *grmbl*
Und ist euch schon mal aufgefallen, dass man solche Sachen auch "mit Absatz" nähen kann? Einfach "überspringen", also Füßchen und Nadel hoch, ein bissle weiter schieben und einfach wieder weiternähen? Man kann den Faden ja zum Schluß dann abschneiden, also die Fadenlinie "entzweischneiden"... ist mir bisher noch nie aufgefallen, dabei tut man sich damit viel leichter...
Naja, weiter im Text... mir hat es gefallen, eine Zwischenlinie da drin zu haben, deshalb hab ich nochmals einen Zickzack eingesetzt (und hab ich schon mal erwähnt, wie besch*** sperrig Karton sein kann? Ich hätte beinah die Nerven verloren, weil rechts dauernd der Näharm im Weg war und sich Karton ja so super biegen lässt...! Was hab ich mir dabei bloß gedacht, den mit rein zu nähen, kann mir das mal jemand sagen?! Und ich hatte schon befürchtet, dass das Problem "Faden reißen" meine größte Schwierigkeit werden würde, aber davon keine Spur...):
Gut, also nach einiger Zeit (und mehreren Fluchen später) hat man dann die Vorder- sowie Rückseite fertig gestellt:
So, jetzt beginnt erst die eigentliche Schwierigkeit, nämlich das Verbinden von Karton mit dem Stoff.... ich hab mit der Rückseite und den Seitenstofflagen angefangen:
Die hatte ich übrigens aus den Ärmeln der Jacke genommen und dann das Rechteck eingesäumt:
Ups, oben war's wohl ein bisschen viel... das ist echt zum Haare raufen, ich meß immer super genau und dann,... dann passt's doch hinten und vorne nicht... ich hoffe, das kommt noch mit der Übung - tut es doch, oder?! *verzweifelt frag*
Das heißt den besten Freund zur Hand nehmen und fröhlich auftrennen.... :(
So, die Henkel gehen eigentlich ganz einfach, mittig zusammenklappen, einzackeln, ...
... dann nochmal zusammenklappen und seitlich knapp absteppen. Die Henkel hab ich gleich auf die Rückseite von Vorderteil und Hinterteil gemacht, da ich ja innen mit dem roten Samtstoff auskleiden will und man sie so innen verschwinden lassen kann :)
Aber ich finde es gar nicht so schlimm :) Innen fällt es sowieso nicht so auf.... ^^ Wichtig, ist auf jeden Fall, dass man das Einsäumen nicht vergisst!
Nun ja, an manchen Stellen war es etwas schwierig drüber zu kommen und die Naht zu erwischen, aber es ging :)
Schwieriger war es dann am Boden, weil ich den unbedingt doppelt und dreifach verstärken wollte, mit den übriggebliebenen Resten eben... zuerst aber erst mal fest genäht (dass man die linke Seite sieht, ist nicht so schlimm, weil zum Schluß noch ein Streifen mit rechter Seite aussen drauf kommt)

Aber im Endeeffekt sieht's doch nicht soooo schlimm aus, wie ich gedacht habe... zwar nicht perfekt, aber für mich als erstes Versuchsobjekt.... naja....
Nun ja, man sollte vielleicht aufpassen, wo man hinnäht.... also nochmal...
2 Kommentare:
Wow, tolle Tasche und tolle Idee.
So eine Verpackungstasche wollt' ich auch schon immer mal machen. Probiere es jetzt auch mal aus, hoffentlich kommt das gut.....
ach ja, übrigends: tolle website!
Oh, vielen lieben Dank :)
Ich freue mich, wenn ich zum Nachmachen animiert habe - Fotos sind auch hier gern gesehen ;) Vor allem, da jedes handgearbeitete Stück ein Unikat ist. Viel Spaß & Erfolg beim Verpackungstaschenprojekt! Das wird bestimmt gut!
Kommentar veröffentlichen